MGEN-Podcast 82: Armin Laschet und die Rechtskatholiken

Der neue CDU-Vorsitzende Armin Laschet wird von vielen als Garant für einen gemäßigten Kurs seiner Partei angesehen. Und das, obwohl Erzkatholik Laschet sich ganz im Sinn der kirchlichen Lehre äußert und das auch auf seine Politik überträgt. Zudem umgibt er sich mit harten Rechtskatholiken, die von der „Re-Katholisierung“ der Welt träumen.

Oliver stellt einige Aussagen und Infos zu Armin Laschet und seiner rechten Hand Nathanael Liminski zusammen, zu deren Karrieren im Umfeld der Kirche und den Verstrickungen mit Organisationen wie Initiative Pontifex, Generation Benedikt und Opus Dei.

Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet uns bei Apple Podcasts.

MGEN-Podcast 79: Extase in Katholistan – Christen beschäftigen sich mit Massenmissbrauch und Weihnachten

Martina,Till und Oliver beschäftigen sich mit einigen Follow-ups zu vergangenen Folgen, mit den fragwürdigen Äußerungen des NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet zu Kardinal Woelkis Missbrauchsskandal, der absurden Weihnachtsextase diverser Bischöfe und drei fesch-frischen Wirtschaftsstudierenden, die der Welt mitteilen wollen, dass sie in die Kirche eingetreten sind.

Zur Anmeldung für der Online-Vortrag „Street Epistemology: Der Wahrheit auf der Spur“ von Janosch Rydzy am Donnerstag, 21. Januar 2021 um 19:30 Uhr geht’s hier.

Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet uns bei Apple Podcasts.