MGEN-Podcast 92: Mit Gasgrill und Kruzifix – Der Podcast „Die Sogenannte Gegenwart“ spricht über das Christentum

Das Wochenmagazin „Die Zeit“ hat eine ganze Reihe kommerzieller Podcasts an den Start gebracht, einer davon ist der Feuilletonpodcast „Die Sogenannte Gegenwart“. Till berichtet über deren Special „Der ultimative Christencheck“.

Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet uns bei Apple Podcasts.

MGEN-Podcast 72: Hörer beschimpfen Podcaster – Diesmal wirklich!

Martina und Oliver besprechen Anmerkungen eines österreichischen Hörers zu Unternehmen im Kirchenbesitz und schauen sich dann die sexistisch aufgeladene Sprache von Fans der „Pfarrerstöchter“ an.

Gott hasst uns, weil wir Atheisten sind! Bei der Aufnahme der aktuellen Folge ist etwas schief gegangen, so dass die Audioqualität ziemlich schlecht ist. Das tut uns leid.

Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet und abonniert uns bei

MGEN bei Spotifiy MGEN bei Apple Podcasts MGEN bei SoundCloud MGEN bei YouTube RSS-Feed

MGEN-Podcast 50: „Unter Pfarrerstöchtern“ — Ein Podcast der Zeit

Till hat den Podcast „Unter Pfarrerstöchtern“ der stellvertretenden Chefredakteurin der Wochenzeitung Die Zeit, Sabine Rückert und ihrer verheirateten (mult.) Schwester und Theologieprofessorin Johanna Haberer angehört. Das war ganz schön mutig. Aber nicht, weil die Gefahr des Bekehrtwerdens bestand, sondern weil der emotionale Sturzhelm ordentliche Beulen abbekommen hat.

Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet und abonniert uns bei

MGEN bei Spotifiy MGEN bei Apple Podcasts MGEN bei SoundCloud MGEN bei YouTube RSS-Feed

MGEN-Podcast 46: HörerInnen beschimpfen PodcasterInnen

Till und Oliver kommentieren Kommentare zu den Themen selbstbestimmtes Sterben, atheistische Bücher und Kirchenasyl.

Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet unseren Podcast doch bei iTunes und abonniert ihn bei

MGEN-Podcast 2018.06: Die Urmutter schlägt zurück

Willkommen zu unserem Man Glaubt Es Nicht!-Podcast über Religion und andere Esoterik, zu gesellschaftlichen und politischen Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht. Die aktuelle Folge findet ihr per RSS, iTunes oder Soundcloud.

Unsere Themen:

  • 04m46s: Australische Kirche ruft zum Gesetzesbruch auf um Kinderschänder zu decken
  • 12m46s: Christen erleiden Kreischkrampf: ZDF info nennt christliche Terroristen “christliche Terroristen”
  • 24m24s: Die Biologie der Religionsentstehung von Ina Wunn, Teil 2
  • 48m54s: Gespräch mit Dittmar Steiner und Stefan Paintner von Säkulare Flüchtlingshilfe – Atheisten Helfen e.V.
  • 1h29m17s: Hörer beschimpfen Podcaster: Bedenkliche Podcasts und die Logik der Theodizee

Fragen oder Anmerkungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet unseren Podcast doch bei iTunes und abonniert ihn bei

MGEN-Podcast 2017.12: Besser als die Wahrheit

Willkommen zu unserem Man Glaubt Es Nicht!-Podcast über Religion und andere Esoterik, zu gesellschaftlichen und politischen Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht. Unsere Themen:

  • Kirchen und CDU isoliert: Kein Gottesbezug in der Hessischen Landesverfassung
  • Tu felix austria nube: Das Verfassungsgericht in Wien hat den Weg für die Eheöffnung frei gemacht, Bischöfe sehen Ende der Welt gekommen
  • kiva.org: Armen helfen ohne den Kirchen noch mehr Geld in den Rachen zu werfen
  • Superpapst Franz hat neu nachgedacht und hält Vaterunser für „fehlübersetzt“
  • Neues von der Kinderfickersekte, Teil 1.000.001: Australische Kommission hat 60.000 minderjährige Opfer gezählt, fordert tiefgreifende Änderungen; Kirche versteht die Aufregung nicht
  • Statistik des Monats: 63% der Deutschen meinen, dass Religion mehr schadet als nützt
  • Definitionsstündchen: Wahrheit und Wirklichkeit
  • Hörer beschimpfen Podcaster: Atheistische Kriminelle und ungläubige Juden

Fragen oder Anmerkungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet unseren Podcast doch bei iTunes.

RSSiTunesSoundcloud

MGEN-Podcast 2017.09: Emergencyfolge zur Bundestagswahl

Willkommen zu unserem Man Glaubt Es Nicht!-Podcast über Religion und andere Esoterik, zu gesellschaftlichen und politischen Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht. Unser einziges Thema im September 2017:

Fragen oder Anmerkungen bitte in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet unseren Podcast doch bei iTunes.

RSSiTunesSoundcloud

MGEN-Podcast Folge 2017.01: 1,7 × 10^-984

Willkommen zu unserem Podcast über Religion und andere Esoterik, zu gesellschaftlichen und politischen Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht. Die Tonqualität ist diesmal nicht so gut geworden, entschuldigt bitte. Unsere Themen im Januar 2017:

  • Gehackt von Putin: Heute kein Bodycount des Friedens
  • Was ist Gott? Die Süddeutsche Zeitung fragt, Horst Seehofer antwortet
  • Schwangerschaftsabbrüche und Krankenhäuser in kirchlicher Trägerschaft
  • Vornehmstes Ziel der Erziehung: Gottesfurcht in den deutschen Verfassungen
    (Ausführliche Liste siehe hier)
  • Das Atheistische Quartett: Angst vor der Wahrheit von Paul Boghossian – Sind Wahrheiten wirklich wahr oder kann sich jeder seine eigenen Fakten backen?
  • Spaß mit der Bibel: Oberkreationist Werner Gitt beweist die Korrektheit des Christentums mithilfe der „3268 erfüllten Prophezeiungen“ der Bibel

Der RSS-Feed für den Podcast findet sich hier. Die Folge lässt sich auch bei iTunes oder direkt bei Soundcloud anhören und auch als mp3 herunterladen. Fragen oder Anmerkungen könnt ihr unter diesem Post in den Kommentaren hinterlassen oder per EMail an mgenblog@gmx.de auf den Weg bringen. Falls ihr mögt, bewertet unseren Podcast doch bei iTunes.

MGEN-Islamcast Folge 2016.11: Auf dem Tempelberg nachts um halb eins

Willkommen zu unserem Podcast über Religion und andere Esoterik, zu gesellschaftlichen und politischen Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht. Die halal Themen unserer Islam-Sonderfolge im November 2016:

  • Der Bodycount der ungläubigen Kreuzzügler
  • Iran: Oberster Koranvorleser vor Gericht wegen Kindesmissbrauchs, droht mit Enthüllungen zu systematischem und massenhaftem Kindesmissbrauch
  • Islamisten verhindern Impfungen und Ausrottung von Kinderlähmung
  • Muslime in Deutschland, Europa und der Welt: Wer, wo und -falls ja- wie viele?
  • Muslimische Mehrheitsgesellschaften – Was geht da ab?
  • Neue Religion? Welche neue Religion? Die Frühzeit des Islam
  • Hörer beschimpfen Podcaster: Humanistische Kindererziehung und Kritik zur Ausrichtung des Podcasts; außerdem lernen wir, dass Atheismus unwissenschaftlich ist
  • Jungfrauen? Welche Jungfrauen? Der Koran und seine Sprache

Der RSS-Feed für den Podcast findet sich hier. Die Folge lässt sich auch bei iTunes oder direkt bei Soundcloud anhören und auch als mp3 herunterladen. Falls ihr mögt, bewertet unseren Podcast doch bei iTunes. Fragen oder Anmerkungen könnt ihr unter diesem Post in den Kommentaren hinterlassen oder per EMail an mgenblog@gmx.de auf den Weg bringen.

In eigener Sache: MGEN bei Youtube

Unser MGEN-Podcast ist ja eher eine Magazinsendung, mit mehr oder minder aktuellen Segmenten zu Religion oder anderer Esoterik, zu gesellschaftlichen oder politischen Fragen aus atheistischer und humanistischer Sicht. Einige Ausschnitte sind möglicherweise jedoch nicht nur aktuell interessant, sondern auch von bleibendem (wenn auch zweifelhaftem) Wert. Daher haben wir begonnen nach und nach Ausschnitte aus unseren Podcast-Folgen freizustellen, mit Text- und Grafiktafeln zu versehen und als MGENBytes auf Youtube zu stellen. Voilà!

Ausschnitt aus MGEN-Podcast 2016.08: Heilige im Christentum

Ausschnitt aus MGEN-Podcast 2016.07: Kreationisten in Deutschland

Ausschnitt aus MGEN-Podcast 2016.05: Darf man Martin Luther feiern?

Falls ihr mögt, bewertet unsere MGENBytes doch mit einem Daumen nach oben.