MGEN-Podcast 111: Mit Opus Dei ins Kanzleramt – Wer ist Armin Laschet?

Über den CDU-Kanzlerkandidaten Armin Laschet hört man eigentlich nur Schlechtes: Verstrickt in radikalkatholische Netzwerke und Burschenschaften, als Ministerpräsident von NRW überfordert und als Krisenmanager inkompetent. Wieso, fragen sich immer mehr Deutsche, konnte es dieser Mann so weit bringen?

MGEN-Youtube-Titeltafel-Folg-111Oliver stellt den Lebenslauf von Armin Laschet vor und legt den Fokus dabei auf dessen christlich-konservative Seilschaften. Das MGEN-Team bespricht Laschets „Leistungen“ als Ministerpräsident, seinen Kampf gegen die Energiewende, sein chaotisches Handeln während der Corona-Krise und sein absurdes Verbasseln der Flutkatastrophe im Sommer 2021.

Und dann natürlich die Kernfrage: Was für eine Politik wird von einem Kanzler von Gnaden des Opus Dei zu erwarten sein?

Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet uns bei Apple Podcasts.

MGEN-Podcast 82: Armin Laschet und die Rechtskatholiken

Der neue CDU-Vorsitzende Armin Laschet wird von vielen als Garant für einen gemäßigten Kurs seiner Partei angesehen. Und das, obwohl Erzkatholik Laschet sich ganz im Sinn der kirchlichen Lehre äußert und das auch auf seine Politik überträgt. Zudem umgibt er sich mit harten Rechtskatholiken, die von der „Re-Katholisierung“ der Welt träumen.

Oliver stellt einige Aussagen und Infos zu Armin Laschet und seiner rechten Hand Nathanael Liminski zusammen, zu deren Karrieren im Umfeld der Kirche und den Verstrickungen mit Organisationen wie Initiative Pontifex, Generation Benedikt und Opus Dei.

Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet uns bei Apple Podcasts.