Was sagen die Bundestagsparteien im Vorfeld der Bundestagswahl über Themen, die bislang von den partikular-religiösen Interessen der Kirchen dominiert worden? Dazu gehören die kirchlichen Sonderrechte im Arbeitsrecht, beim Religionsunterricht, die immer noch ausstehende Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen oder religiös motivierte Einschränkungen von Grundrechten, wie z.B. am Lebensende.
Till berichtet uns: Welche Parteien wollen diese Baustellen anpacken, welche trompeten ihre Unterstützung für die Kirchen heraus, welche ducken sich vor den Fragen weg? So viel kann schon verraten werden: Allzu rosig sieht die Lage nicht aus.
Die Wahlprüfsteine des HvD finden sich hier.
Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet uns bei Apple Podcasts.
Inhalt:
- 0’00“ Intro
- 6’59“ Acht Themengebiete
- 7’25“ Arbeitsrecht
- 11’27“ Religionsunterricht
- 13’26“ Staatsleistungen
- 16’32“ Israel
- 21’04“ Islam
- 26’52“ Schwangerschaftsabbrüche
- 31’31“ Sterbehilfe
- 39’55“ Weltanschauungen
- 44’21“ Weiteres
- 50’26“ CDU
- 51’35“ SPD
- 52’49“ FDP
- 54’09“ Linke
- 55’18“ Grüne
- 59’16“ Finale Gummipunkte-Wertung