Während unserer letzten Podcast-Folge hatten wir den Bericht diskutiert, dass binnen eines Monats 25.000 Norweger die Staatskirche verlassen hatten, nachdem eine Servicewebseite zum Kirchenaustritt online gestellt worden war. Das entspräche in Deutschland 400.000 Austritten.
In Deutschland ist es so, dass man mit je Land oder Stadt verschiedenen Unterlagen persönlich beim Amt vorstellig werden muss, zumeist beim Standesamt oder sogar beim Amtsgericht. In einigen Bundesländern reicht auch die Erklärung bei einem Notar aus. Die Informationen zu den Austrittsmodalitäten haben die Betreiber von kirchenaustritt.de perfekt zusammen getragen.
Im Podcast hatten wir überlegt, dass dieses Hemmnis bestimmt eine ganze Reihe von eher apathischen Nicht- oder Beinahechristen vom Austritt abhält – so wie in Norwegen.
Daher dieser Diskussionsaufruf: Wie können wir als atheistische Internetgemeinde den Kirchenaustritt in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz vereinfachen? Was können wir tun um den Prozess so zu glätten, dass mehr Leute die Kirche verlassen? Lassen sich Erklärungen irgendwie per Internet oder per Briefpost einsammeln und einem Notar übergeben? Könnte eine Webseite helfen die Formulare auszufüllen und auszudrucken? Vielleicht eine App? Ein Fond um Leuten mit den fälligen Gebühren zu helfen? Oder lässt sich überhaupt nichts machen ohne Gesetzesänderungen? Sieht vielleicht ein Verband die Möglichkeit gegen diese Vorschriften zu klagen?