MGEN 174: Rekord bei den Kirchensteuern – Eine Analyse

Hurra, hurra, die Kirche bekommt mehr Geld! Um 200 Millionen Euro sind die Kirchensteuereinnahmen gestiegen, 2022 liegen sie bei knapp 13 Milliarden Euro. Das ist ein absoluter Rekord. Bis 2027, so eine Studie, hat die Kirche dann nochmal zusätzliche Einnahmen von 1,4 Milliarden Euro zu erwarten — die Kirchensteuer wird auf jährlich 14,4 Milliarden steigen.

Aber, hey, Moment … wieso schreibt die Kirche, dass die Steuereinnahmen „noch stärker sinken“ würden, dass sie „den Gürtel noch enger schnallen muss“? Und wieso schreibt sogar die Tagesschau, dass die Kirche in Zukunft „noch viel weniger“ Geld für ihre Aufgaben haben wird?

Oliver beschreibt eine wundersame „Aus rot mach grün, aus weiß mach schwarz“-Aktion der Kirche und zitiert armselige Jammereien von EKD, RKK und den guten Christenmenschen von der Tagesschau. Am Ende hat er eine Vermutung: Soll das Gejammer der Kirchen, das Verkehren des Einnahmerekords in einen ganz üblen Verlust, den Weg dafür bereiten, dass die Kirche bei der Ablösung der Staatsleistungen ein noch besseres Geschäft auf Kosten der Steuerzahler:innen macht? Und vielleicht finden wir eine Antwort auf die Frage: Verstehen Kirchenredaktionen in den Medien und Kirchen das System Kirchensteuer wirklich nicht, oder lügen sie bewusst, um die Steuerzahler:innen zu täuschen?

MGEN-Youtube-Titeltafel-174

Fagen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet uns bei Apple Podcasts oder bei Spotify.

MGEN 140: Priestermangel – Die Kirche stirbt

Die NRW-Bistümer Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn haben veröffentlicht, wie viele Nachwuchspriester es in diesem Jahr geben wird — Es sind wenige, sehr wenige. Oliver analysiert anhand der Zahlen den Zustand der Kirche, ihren drohenden Untergang und mögliche Auswege. Hat man die existenzgefährdende Entwicklung im Hinterkopf, ergeben viele bislang erratisch erscheinende Handlungen von Bischof Bätzing, Kardinal Marx, et altera, plötzlich Sinn: Die Kirchenfürsten sind schlicht und einfach verzweifelt.

Was meint ihr, woran wird die Kirche zugrunde gehen? An den immer zahlreicher werdenden Kirchenaustritten oder am Wegsterben der Priesterschaft?

Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet uns bei Apple Podcasts oder bei Spotify.

MGEN 139: Warum treten Christen aus der Kirche aus?

Martina, Oliver und Gast Jürgen schauen sich gemeinsam eine Studie der EKD zu Gründen hinter den massenhaften Kirchenaustritten der letzten Jahre an. Sind es der Kindersex, die Geldgier oder die Hasspredigten, die die Leute zum Austritt treiben? Die Ergebnisse sind für die Kirchen vernichtend: Die Menschen interessieren sich einfach nicht mehr für sie, sie sind für das Leben der Leute komplett irrelevant geworden.

Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet uns bei Apple Podcasts oder bei Spotify.

MGEN 138: Kirchenaustritte 2021 – Eine Prognose

Die Kirchen geben die Kirchenaustrittszahlen eines Jahres immer erst im Sommer des Folgejahres bekannt — vermutlich, damit die immer neuen Austrittsrekorde während der Sommerferien möglichst wenige der verbliebenen Mitglieder zum Nachdenken bringen. MGEN-Hörer Jürgen wollte so lange nicht warten: Er hat sich hingesetzt und in minutiöser Kleinarbeit ein mathematisches Modell zur Vorhersage der Kirchenaustrittszahlen erstellt.

MGEN-Youtube-Titeltafel-Folge-138In der aktuellen Folge erklärt Jürgen sein Modell, seine Motivation und seine Abenteuer im Datenwust deutscher Kommunen, während Martina und Oliver staunend zuhören. Nach Ausführungen zu Woelki-Effekt und Ratzi-Peak wagt Jürgen schließlich die Prognose: Wie viele Christen sind denn nun im Jahr 2021 aus der Kirche ausgetreten?

Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet uns bei Apple Podcasts oder bei Spotify.

MGEN 135: Evangelikale oder EKD — Wer ist geiler?

Die Offiziellen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sind ratlos: Aus für sie völlig unverständlichen Gründen treten immer mehr Menschen aus der Kirche aus, einige von ihnen wechseln zu evangelikalen Pfingst- und Freikirchen. Kann es sein, fragen sich die Kirchenoberen, dass die kleine, schnittige Konkurrenz einfach geiler ist als wir?

Till stellt einen FAZ-Artikel und eine Studie vor, mit der die EKD untersuchen lässt, warum das Gemeindeleben in evangelikalen Kirchen irgendwie — tja — lebendiger ist als bei ihnen selbst. Martina und Oliver rollen die Augen: Wollt ihr engagierte Mitglieder, dann sollte die Kundschaft freiwillig zu euch kommen, und nicht durch Geburt zwangsbeglückt werden.

MGEN-Youtube-Titeltafel-Folge-135Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet uns bei Apple Podcasts oder bei Spotify.

MGEN 128: Das Ende der christlichen Mehrheit – Tills Presseschau

Die FAZ ist nicht glücklich. Gegen Ende des Jahres 2021 stellten die in den Großkirchen organisierten Christen zum ersten Mal nicht mehr die Mehrheit der deutschen Bevölkerung. Um zu retten, was zu retten ist, gibt die FAZ eine breit angelegte Allensbach-Umfrage in Auftrag und sucht in den Ergebnissen nach Lichtblicken: Ja, viele Deutsche singen immer noch Weihnachtslieder. Ja, mehr Deutsche glauben an Engel als an Gott (?). Einige Deutsche glauben sogar, dass Jesus der „Sohn Gottes“ sei. Aber alles in allem, konstatiert die FAZ, ist das Christentum auf dem absteigenden Ast: Zuerst verlieren die Menschen den Glauben an die christlichen Geschichtchen und Regeln, dann die Kirchenmitgliedschaft und schließlich die christlich-kulturelle Prägung.

Till und Oliver machen einen Sekt auf.

Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet uns bei Apple Podcasts oder bei Spotify.

MGEN-Podcast 105: Implosion nicht aufzuhalten – Kirchenaustritte 2020

Trotz Corona-Schwierigkeiten haben im Jahr 2020 überdurchschnittlich viele Menschen den Weg zum Amtsgericht oder Notar gefunden um dort aus der Kirche auszutreten. Bei den Katholiken war es sogar die zweithöchste Zahl überhaupt — direkt nach dem Rekordjahr 2019.

MGEN-Youtube-Titeltafel-Folge-105Oliver gibt einen Einblick in die Erosion der beiden (Mittel-)Großkirchen und schaut sich die Stellungsnahmen der Kirchenfürsten, die Kommentare von Christen und die Gegenmaßnahmen der Kirchen an. Das MGEN-Team ist sich einig: Die Kirchen reagieren plan- und hilflos auf die Verluste.

Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet uns bei Apple Podcasts.

MGEN-Podcast 48: Hochrechnung für Kirchenaustritte 2019 verspricht Rekord

Die Landesregierung NRW hat offizielle, landesweite Zahlen zu den Kirchenaustritten 2019 bekannt gegeben. Die Kirchen halten sich vornehm bedeckt, aber Oliver hält die Datenlage für solide genug um eine Hochrechnung für die bundesweiten Austrittszahlen zu wagen. Und, oh Boy, es sieht spektakulär gut aus!

Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet und abonniert uns bei

MGEN bei Spotifiy MGEN bei Apple Podcasts MGEN bei SoundCloud MGEN bei YouTube RSS-Feed

MGEN-Podcast 47: Erste Zahlen zu Kirchenaustritten 2019

Es gibt erste Zahlen zu Kirchenaustritten des Jahres 2019, und sie sind spektakulär. Oliver referiert darüber und warnt zugleich vor Verallgemeinerung — Was für ein Spielverderber!

Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet und abonniert uns bei

MGEN bei Spotifiy MGEN bei Apple Podcasts MGEN bei SoundCloud MGEN bei YouTube RSS-Feed

MGEN-Podcast 2019.04: Nacktboxen mit Jugendlichen

Willkommen zu Man Glaubt Es Nicht!, dem Podcast über Religion und andere Esoterik, zu gesellschaftlichen und politischen Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht. Die aktuelle Folge findet ihr weiter unten in diesem Artikel, per RSS, Spotify, iTunes oder SoundCloud.

Unsere Themen:

  • 7m50s: Stadt Trier bezahlt „Zinsen“ an Kirche aufgrund einer Hexenverbrennung (Quelle: SWR, Tipp von Zynischer Zombie auf Twitter)
  • 12m16s: Politik und Kirche denken über neue Geldquellen nach (Quelle: Spon)
  • 26m41s: Vorschau auf Kirchenaustrittszahlen 2018 (Quelle: Rheinische Post)
  • 30m16s: Aktuelle Entwicklungen zur Sterbehilfe (Quellen: diverse, z.B. SZ.de)
  • 41m35s: Notre Dame de Paris ist abgebrannt; schuld sind die Atheisten (Quellen: kath.net, Tagespost)
  • 47m04s: Annegret Kramp-Karrenbauer äußert sich mal wieder zu Religion (Quelle: Publik Forum)
  • 1h02m35s: Sachsen: Regierung muss vor Genehmigung von Sonntagsarbeit die Kirche fragen (Quelle: N-TV)
  • 1h05m11s: „Gott liebt euch – und wir auch!“: Kindesmissbrauch durch die Kirche
    • Missbrauch in der Schweiz (Quelle: NZZ)
    • Missbrauch in den USA (Quelle: zeit.de)
    • Missbrauch in Deutschland: „Nacktboxen“ mit Jugendlichen (Quelle: Suedkurier)
    • Missbrauch in Chile (Quelle: katholisch.de)
    • Missbrauch in Spanien (Quelle: hpd.de)
    • Missbrauch in Deutschland: Akteneinsicht für Opfer (Quelle: SWR)
    • Ex-Papst Ratzinger: Atheisten und Alt-68er sind schuld! (Quelle: kath.net)
    • Kardinal Müller: Infame Gottlose sind schuld! (Quelle: news4teachers.de)
    • Kardinal Schönborn: An Sex denken ist eben ungesund! (Quelle: kurier.at)
    • Es liegt wohl eher an Zölibat und kirchlichen Strukturen: Interview mit Psychotherapeut und Priesterberater Joachim Reich (Quelle: sz.de)
    • Bischof Ackermann und Kardinal Marx an massiver Vertuschung beteiligt: Interview mit Christian Pfeiffer, Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen (Quelle: Die Zeit vom 17.04.2019)

Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet unseren Podcast doch bei iTunes und abonniert ihn bei