MGEN-Podcast 56: Außerbiblische Beweise für Jesus

Christen bringen immer wieder vor, dass die Existenz von Jesus Christus historisch bewiesen sei. Oliver ist skeptisch und geht anhand des Buches „Falsche Zeugen“ von Hermann Detering die vorhandenen „Beweise“ durch. Till kann sich vor Lachen kaum halten — Wie kann es sein, dass so viele Menschen sich über so lange Zeit hinweg von derart dümmlichen Argumenten überzeugen lassen?

06m59s: 1. Thallus (nicht)
07m14s: 2. Mara bar Serapion
09m36s: 3. Tacitus
20m40s: 4. Plinius der Jüngere
27m42s: 5. Flavius Josephus
40m24s: 6. Sueton

Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet und abonniert uns bei

MGEN bei Spotifiy MGEN bei Apple Podcasts MGEN bei SoundCloud MGEN bei YouTube RSS-Feed

MGEN-Podcast 48: Hochrechnung für Kirchenaustritte 2019 verspricht Rekord

Die Landesregierung NRW hat offizielle, landesweite Zahlen zu den Kirchenaustritten 2019 bekannt gegeben. Die Kirchen halten sich vornehm bedeckt, aber Oliver hält die Datenlage für solide genug um eine Hochrechnung für die bundesweiten Austrittszahlen zu wagen. Und, oh Boy, es sieht spektakulär gut aus!

Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet und abonniert uns bei

MGEN bei Spotifiy MGEN bei Apple Podcasts MGEN bei SoundCloud MGEN bei YouTube RSS-Feed

MGEN-Podcast 47: Erste Zahlen zu Kirchenaustritten 2019

Es gibt erste Zahlen zu Kirchenaustritten des Jahres 2019, und sie sind spektakulär. Oliver referiert darüber und warnt zugleich vor Verallgemeinerung — Was für ein Spielverderber!

Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet und abonniert uns bei

MGEN bei Spotifiy MGEN bei Apple Podcasts MGEN bei SoundCloud MGEN bei YouTube RSS-Feed

MGEN-Podcast 46: HörerInnen beschimpfen PodcasterInnen

Till und Oliver kommentieren Kommentare zu den Themen selbstbestimmtes Sterben, atheistische Bücher und Kirchenasyl.

Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet unseren Podcast doch bei iTunes und abonniert ihn bei

MGEN-Podcast 42: There is no spoon! – Ist es ethisch geboten Menschen aus der Matrix zu befreien?

Das MGEN-Team hat den Film „Die Matrix“ mit Keanu Reeves geschaut und ist kollektiv verwirrt: Ist es ethisch geboten, so wie Neo und Konsorten Menschen aus der Matrix zu befreien, oder sollte man sie dem schönen Schein überlassen? Und was hat das alles mit Religionskritik zu tun? Martina leitet uns durch die (Un-)Tiefen einer moralischen Frage.

Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet unseren Podcast doch bei iTunes und abonniert ihn bei

MGEN-Podcast 41: Atheismus ist irrational – Best of „Chrismon“

Chrismon ist ein Magazin der evangelischen Kirche, von dem monatlich 1,6 Millionen Exemplare verteilt werden — z.B. in der Zeit und der Süddeutschen Zeitung. Offenbar hat noch nie irgend jemand Chrismon wirklich gelesen. Till setzt den emotionalen Sturzhelm auf und berichtet fasziniert von Instant-Klassikern wie „Homöopathie nein; Akupunktur ja“, „Atheismus ist irrational“ und „Wissen wir, wie Gott aussieht?“

Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet unseren Podcast doch bei iTunes und abonniert ihn bei

MGEN-Podcast 40: HörerInnen beschimpfen PodcasterInnen: Greta als Sockenpuppe und eine Trollfütterung

Das MGEN-Team bespricht Kommentare: Ist Greta nur eine Marketingmasche? Ist Atheismus antisemitisch? Ist Extinction Rebellion doch keine Ersatzreligion? Sind MGEN irgendwie doch wie die Ketzer 2.0?

Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet unseren Podcast doch bei iTunes und abonniert ihn bei

MGEN-Podcast 38: Religionsersatz und Ersatzreligionen am Beispiel „Extinction Rebellion“

Willkommen zu Man Glaubt Es Nicht!, dem Podcast über Religion und andere Esoterik, zu gesellschaftlichen und politischen Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht. Die aktuelle Folge findet ihr weiter unten in diesem Artikel, per RSS, Spotify, iTunes oder SoundCloud.

Wir haben beschlossen in Zukunft vom starren Show-Format abzusehen und die Hauptsegmente – in der Regel wöchentlich – einzeln zu veröffentlichen. Gebt Bescheid, wie es euch gefällt.

Unser Thema in dieser Episode:

  • 00m28s: Religionsersatz und Ersatzreligionen
  • 11m11s: Die „Extinction Rebellion“ als Ersatzreligion
  • 31m06s: Nervt Greta?

Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet unseren Podcast doch bei iTunes und abonniert ihn bei

 

MGEN-Podcast 36: Neues Format; Hörer beschimpfen Podcaster, Sonderedition Judentum

Willkommen zu Man Glaubt Es Nicht!, dem Podcast über Religion und andere Esoterik, zu gesellschaftlichen und politischen Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht. Die aktuelle Folge findet ihr weiter unten in diesem Artikel, per RSS, Spotify, iTunes oder SoundCloud.

Wir haben beschlossen in Zukunft vom starren Show-Format abzusehen und die Hauptsegmente – in der Regel wöchentlich – einzeln zu veröffentlichen. Gebt Bescheid, wie es euch gefällt.

Unser Thema in dieser Episode:

  • Einleitung: Es möge ein neues Format geben
  • Hörer beschimpfen Podcaster, Sonderedition Judentum: Christentum doch nicht antisemitisch; Österreichische Namen; Thesen zu den Seevölkern; Befördern jüdische Geschichten Antisemitismus?

Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet unseren Podcast doch bei iTunes und abonniert ihn bei

MGEN-Podcast Folge 35: Die 615 Gebote Gottes (Sonderfolge Judentum, Teil 3)

Willkommen zu Man Glaubt Es Nicht!, dem Podcast über Religion und andere Esoterik, zu gesellschaftlichen und politischen Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht. Die aktuelle Folge findet ihr weiter unten in diesem Artikel, per RSS, Spotify, iTunes oder SoundCloud.

In dieser Folge setzen wir zum dritten (zweieinhalbten?) Mal die Kippa auf und beschäftigen uns mit verschiedenen Aspekten des Judentums. Unsere Themen:

  • (0m31s) Christentum als Ursprung und Hort des Antisemitismus: Die ersten 2000 Jahre
    (Reinhold Schlotz, „Von Golgatha nach Auschwitz. Die Mitverantwortung des Christentums für den Holocaust“ 125 S., Alibri Verlag)
  • (56m42s) Alles anders, alles neu? Antisemitismus im 21. Jahrhundert

Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet unseren Podcast doch bei iTunes und abonniert ihn bei

Und hier noch das Segment „Christentum als Ursprung und Hort des Antisemitismus“ einzeln: