MGEN 171: „Fünf Gründe, warum ich kein Atheist bin“

Der evangelische Theologe und Pastor Alexander Garth hat bei jesus.de einen Artikel veröffentlicht, in dem er ausführlich begründet, warum er kein Atheist ist. Oliver staunt nicht schlecht: Wie kann es sein, dass ein waschechter Theologe derart dümmlich für die Existenz seines Gottes Jahwe argumentiert? Hat er wirklich keine besseren Argumente? Oder geht es nur mal wieder darum, Menschen in Not für die eigene Kirche einzusammeln?

MGEN-Youtube-Titeltafel-171Fagen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet uns bei Apple Podcasts oder bei Spotify.

MGEN 168: Können Atheisten sündigen?

Atheisten gibt’s ja gar nicht! Humanistinnen sind wie Hitler und Humanisten sind wahre Sexmonster! Atheistinnen lügen und betrügen! Ihr wollt ja alle bloß sündigen! — Wer ab und zu mit Christ:innen über eine säkulare Weltanschauung spricht, kennt dererlei „Argumente“ zu Genüge. Oliver hat sich in dieses Thema verbohrt und untersucht die Fragen: Atheistinnen und Atheisten, können die überhaupt sündigen? Was genau sind Sünden? Und, weil das alle brennend interessiert: Lassen sich zwischen den Weltanschauungen Unterschiede im Sexualverhalten feststellen?

MGEN-Youtube-Titeltafel-168Fagen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet uns bei Apple Podcasts oder bei Spotify.

MGEN-Podcast 41: Atheismus ist irrational – Best of „Chrismon“

Chrismon ist ein Magazin der evangelischen Kirche, von dem monatlich 1,6 Millionen Exemplare verteilt werden — z.B. in der Zeit und der Süddeutschen Zeitung. Offenbar hat noch nie irgend jemand Chrismon wirklich gelesen. Till setzt den emotionalen Sturzhelm auf und berichtet fasziniert von Instant-Klassikern wie „Homöopathie nein; Akupunktur ja“, „Atheismus ist irrational“ und „Wissen wir, wie Gott aussieht?“

Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet unseren Podcast doch bei iTunes und abonniert ihn bei

MGEN-Podcast 2018.11: Der moderne Heide

Willkommen zum Man Glaubt Es Nicht!-Podcast über Religion und andere Esoterik, zu gesellschaftlichen und politischen Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht. Die aktuelle Folge findet ihr weiter unten in diesem Artikel, per RSS, iTunes oder Soundcloud.

Unsere Themen:

  • Mehr religiöse Hassverbrechen, weniger Berichte in den Medien
  • Bischof Vorderholzer erklärt logisches Denken
  • Die Kandidaten zum CDU-Vorsitz äußern sich zu Religion und Glauben
  • Endlich steht fest: Atheisten nerven!
  • Das Bistum Trier hat hart nachgedacht und einen Superplan entwickelt
  • Der Malteserorden: Nichtstaatliche Völkerrechtssubjekte mit Kreuz im Wappen
  • Podcaster beschimpfen Podcaster: Der Kommentar der Ketzer 2.0 zum MGEN-Beitrag über Juden in Florida

Fragen oder Anmerkungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet unseren Podcast doch bei iTunes und abonniert ihn bei

MGEN-Podcast 2018.10: Ohne jeden Kontext

Scheiß Islamisten!

Willkommen zum Man Glaubt Es Nicht!-Podcast über Religion und andere Esoterik, zu gesellschaftlichen und politischen Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht. Die aktuelle Folge findet ihr weiter unten in diesem Artikel, per RSS, iTunes oder Soundcloud.

Unsere Themen:

  • November ist Kirchenaustrittsmonat
  • Bundesarbeitsgericht: Kirchliches Arbeitsrecht ist zumindest in Teilen rechtswidrig
  • Ergebnisse der Partei der Humanisten bei der Landtagswahl in Bayern
  • Kinderkirche Bottrop
  • USA: Justizministerium ermittelt gegen katholische Bistümer wegen Kindesmissbrauchs
  • Deutschland: Strafanzeigen gegen alle 27 Bistümer wegen Kindesmissbrauchs
  • Aufruf an Opfer: Meldet euch beim Institut für Weltanschauungsrecht (ifw), dort werden weitere juristische Schritte vorbereitet
  • Sind Atheisten Psychopathen? Religiosität und Empathie, Intelligenz und Atheismus
  • Definitionsstündchen „Erleuchtung“
  • Hörer beschimpfen Podcaster: Einseitige Interviews in der sechsten Dimension

Fragen oder Anmerkungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet unseren Podcast doch bei iTunes und abonniert ihn bei

MGEN-Podcast 2018.06: Die Urmutter schlägt zurück

Willkommen zu unserem Man Glaubt Es Nicht!-Podcast über Religion und andere Esoterik, zu gesellschaftlichen und politischen Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht. Die aktuelle Folge findet ihr per RSS, iTunes oder Soundcloud.

Unsere Themen:

  • 04m46s: Australische Kirche ruft zum Gesetzesbruch auf um Kinderschänder zu decken
  • 12m46s: Christen erleiden Kreischkrampf: ZDF info nennt christliche Terroristen “christliche Terroristen”
  • 24m24s: Die Biologie der Religionsentstehung von Ina Wunn, Teil 2
  • 48m54s: Gespräch mit Dittmar Steiner und Stefan Paintner von Säkulare Flüchtlingshilfe – Atheisten Helfen e.V.
  • 1h29m17s: Hörer beschimpfen Podcaster: Bedenkliche Podcasts und die Logik der Theodizee

Fragen oder Anmerkungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet unseren Podcast doch bei iTunes und abonniert ihn bei

MGEN-Podcast 2017.09: Emergencyfolge zur Bundestagswahl

Willkommen zu unserem Man Glaubt Es Nicht!-Podcast über Religion und andere Esoterik, zu gesellschaftlichen und politischen Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht. Unser einziges Thema im September 2017:

Fragen oder Anmerkungen bitte in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet unseren Podcast doch bei iTunes.

RSSiTunesSoundcloud

MGEN-Podcast Folge 2017.05/06: Unendlich wichtig — Der Gott der Atheisten

Willkommen zu unserem Man Glaubt Es Nicht!-Podcast über Religion und andere Esoterik, zu gesellschaftlichen und politischen Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht. Im Mai haben wir keinen Aufnahmetermin auf die Kette bekommen, daher gibt’s diesmal eine Doppelfolge für Mai/Juni 2017. Kommt nicht wieder vor … es sei denn, doch. Unsere Themen:

  • Sechs Fäuste für ein Halleluja: Das MGEN-Team würdigt Pfingsten und die Dreieinigkeit
  • Ist Atheismus doch eine Religion? Münchener Aktivist will Befreiung von der Rundfunkgebühr
  • Erledigt sich von selbst: Bundesamt verschleppt 26 Anträge auf Sterbehilfe
  • Der Gott der Agnostiker: Udo di Fabio sieht „Defizit an Religiosität“
  • Gregor Gysi allwissend: „Jesus wäre heute Linke-Mitglied“
  • Total harmlos? Kind stirbt nach „weicher“ Homöopathie-Therapie
  • Schützt nicht vor Torheit: Vitus Huonder bleibt Churer Bischof bis 2019
  • Bedauerlicher Einzelfall: Priester der Piusbruderschaft wegen mehrfacher Vergewaltigung verurteilt
  • Bundespräsident Steinmeier findet „Gebete und Gottesdienst sind unendlich wichtig“
  • „Was können Frauen besser als Männer?“ Das MGEN-Team testet den Protestant-O-Maten
  • Statistik des Monat: Islamistische Attentäter sind stets behördenbekannt — Was läuft da schief?
  • Hörer beschimpfen Podcaster: Leidvermeidung im Quantenvakuum

Links: RSS-Feed, iTunes, Soundcloud. Fragen oder Anmerkungen gern als Kommentar unter diesem Post oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet unseren Podcast bei iTunes oder schickt einen Tweet.

In eigener Sache: MGEN bei Youtube

Unser MGEN-Podcast ist ja eher eine Magazinsendung, mit mehr oder minder aktuellen Segmenten zu Religion oder anderer Esoterik, zu gesellschaftlichen oder politischen Fragen aus atheistischer und humanistischer Sicht. Einige Ausschnitte sind möglicherweise jedoch nicht nur aktuell interessant, sondern auch von bleibendem (wenn auch zweifelhaftem) Wert. Daher haben wir begonnen nach und nach Ausschnitte aus unseren Podcast-Folgen freizustellen, mit Text- und Grafiktafeln zu versehen und als MGENBytes auf Youtube zu stellen. Voilà!

Ausschnitt aus MGEN-Podcast 2016.08: Heilige im Christentum

Ausschnitt aus MGEN-Podcast 2016.07: Kreationisten in Deutschland

Ausschnitt aus MGEN-Podcast 2016.05: Darf man Martin Luther feiern?

Falls ihr mögt, bewertet unsere MGENBytes doch mit einem Daumen nach oben.

MGEN-Podcast Folge 2016.10: Im Weltkrieg um die Ehe

Willkommen zu unserem Podcast über Religion und andere Esoterik, zu gesellschaftlichen und politischen Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht. Unsere Themen im Oktober 2016:

  • Das Böse ist immer und überall: Pastor verweigert Rundfunkbeitrag, weil er findet, dass Christen verunglimpft werden
  • Vorwärts marsch, Delirium: Rechte Christen für Gott und Vaterland
  • Gebt den Pfaffen Biowaffen: Franziskus ruft Weltkrieg um die Ehe aus
  • Eingesperrt g’hört er: Mexikanischer Pastor missbraucht 8-jähriges Mädchen und lässt als Strafe zwei Kästen Bier springen
  • Blöd in der Melone? 69% der Deutschen gegen Religionsunterricht
  • Wie eine Fata Morgana: Hörer beschimpfen Podcaster
  • Dem Siebten Himmel nah: Die „virtuelle Betgemeinschaft“ von amen.de
  • Mit Worten öd und schal: Christen dekonvertieren in drei Schritten

Der RSS-Feed für den Podcast findet sich hier. Die Folge lässt sich auch bei iTunes oder direkt bei Soundcloud anhören und auch als mp3 herunterladen. Falls ihr mögt, bewertet unseren Podcast doch bei iTunes. Fragen oder Anmerkungen könnt ihr unter diesem Post in den Kommentaren hinterlassen oder per EMail an mgenblog@gmx.de auf den Weg bringen.