Der Kölner Kradinal Rainer Maria Woelki hat beschlossen, im Alleingang eine eigene Hochschule für die Theologenausbildung zu gründen, die „Kölner Hochschule für Katholische Theologie“ (KHKT). Joa, denkt man sich, soll er doch. Aber in Katholistan sorgt die Woelki-Hochschule für einiges Aufsehen: Die Bistumsgremien sind sauer, die CDU-Landesregierung ist sauer, die Uni Bonn, wo bislang die Kölner Priester ausgebildet werden, ist auch sauer. Über allem schwebt die Befürchtung: Hat Woelki mit der Hochschulgründung versehentlich das Konkordat gekündigt, das der Kirche seit fast einem Jahrhundert Superrechte in Deutschland garantiert?
Martina kämpft nicht nur mit der griffigen Abkürzung KHKT, sondern schildert uns auch Entwicklungen und Zusammenhänge um die Woelki-Gründung und erklärt, warum die NRW-Landesregierung des erzkatholischen Ministerpräsidenten und CDU-Jungstars Hendrik Wüst wütende Protestbriefe an den Vatikan schreibt.
Fagen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet uns bei Apple Podcasts oder bei Spotify.
Checkt ihr eigentlich eure Leserbriefe per Mail? Ich hatte was geschrieben, weil es als Kommentar partout nicht am WordPress -Filter vorbeikam.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oha, danke für den Hinweis.
Wir bekommen recht viel Leserpost per Mail. Welcher Absender bist denn du?
Gefällt mirGefällt mir
Wenn sie ankommt bin ich schon zufrieden 🙂
12. Oktober gegen 13:10, es ging u.a. um „Crosstalk“.
Gefällt mirGefällt mir
Einfach nur nen Link auf FB, nicht direkt zur Folge.
https://www.facebook.com/groups/692085111899519/permalink/821775855597110/
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Woelkis Hochschule in Köln | Religion und Gesellschaft