Die Kirchen geben die Kirchenaustrittszahlen eines Jahres immer erst im Sommer des Folgejahres bekannt — vermutlich, damit die immer neuen Austrittsrekorde während der Sommerferien möglichst wenige der verbliebenen Mitglieder zum Nachdenken bringen. MGEN-Hörer Jürgen wollte so lange nicht warten: Er hat sich hingesetzt und in minutiöser Kleinarbeit ein mathematisches Modell zur Vorhersage der Kirchenaustrittszahlen erstellt.
In der aktuellen Folge erklärt Jürgen sein Modell, seine Motivation und seine Abenteuer im Datenwust deutscher Kommunen, während Martina und Oliver staunend zuhören. Nach Ausführungen zu Woelki-Effekt und Ratzi-Peak wagt Jürgen schließlich die Prognose: Wie viele Christen sind denn nun im Jahr 2021 aus der Kirche ausgetreten?
Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an mgenblog@gmx.de. Falls ihr mögt, bewertet uns bei Apple Podcasts oder bei Spotify.
Wer Interesse an meiner Studie hat kann mich unter angrybeast@posteo.de kontaktieren.
Dann schicke ich ihr/ihm sie als PDF zu, auf Wunsch auch die zugrundeliegenden Tabellen als ODS-Spreadsheet.
LikeGefällt 2 Personen
Hey Leute,
traut euch mein 20-seitiges Dossier unter angrybeast@posteo.de anzufragen.
Da geht es nicht nur um trockene Mathematik, sondern es ist halt auch gespickt mit manch spöttischen Kommentar über das Treiben der „groß“-Kirchen, von Woelki ganz zu schweigen.
Zum Beispiel diesem:
»Berlin ist eine zutiefst säkulare Großstadt. Nur noch 22.7% sind Mitglieder der beiden Kirchen. Ich hab mir Berlin rausgesucht, erstens weil ich dort mal gelebt habe, zweitens weil Daten über die Austritte im Zeitraum 2010-2020 zur Verfügung standen, und drittens weil hier die Evangelen noch die Nase vorn haben. Die Katholen sind weitgehend marginalisiert und wenn nicht gerade ein Philipp Amthor ostentativ bei ihnen eintritt, kümmert sich niemand um sie. Ob das den Papstanbetern viel genutzt hat, ist zu bezweifeln.«
Liebe gottlose Grüße, Jürgen
— Außenreporter von MGEN
LikeGefällt 2 Personen
Hallo,
ich mag Euren Podcast und die Themenauswahl durchaus sehr, s auch diese Folge hätte ich mir gerne abgehört, doch das „Rachenmikrofon“ und „Bonbongelutsche“, mir fallen ad hoc schlichtweg keine besseren Termini ein, ließ mich nach zehn Minuten die Wiedergabe abbrechen.
Wie dem auch sei, ich verbleibe mit freundlichen Grüßen, Dank für Euren Content und Vorfreude auf kommende Folgen.
LikeGefällt 1 Person
Jedes Feedback ist willkommen. Wir werden in uns gehen und sehen, welche der vielen Möglichkeiten, die es gibt, um unsere Klangqualität zu verbessern, am besten für uns geeignet ist. 😉
LikeGefällt 1 Person
Eine Folge, die mich hoffnungsvoll macht. Endlich mal ein gesellschaftlicher Trend, den ich richtig gut finde.
Danke an den Fachmann Jürgen.
LikeGefällt 3 Personen
Mit den heutigen Kirchenaustrittszahlen ist auch klar: der Prozentsatz p zur Gesamtaustrittszahl in NRW ist 24,29 %. Damit liegt er tatsächlich in Höhe des Prozentsatzes von 24,38 % von 2010 in Bayern. Woran ich mich ja orientierte.
Genaue Werte zu Bayern und Baden-Württemberg werden in den nächsten Tagen reinkommen.
Nächstes Jahr wird spannend.
Ich vermute nächstes Jahr wird von den Kirchenaustritten in Bayern getrieben.
Und heute abend geh ich zum ersten Mal zur gbs. Die treffen sich jeden 4. Montag im Monat, das also beides zusammenfällt, ist perfekt!
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte ja in meiner Ausarbeitung die Austrittszahlen von Baden-Württemberg auf 90.000 geschätzt.
Inzwischen kommen auch da Zahlen rein.
2021 sind in BW 100.200 Menschen ausgetreten. Das gibt einen Prozentsatz p von den Gesamtaustritten von 15,67 %, also auch hier im Südwesten überdurchschnittlich.
Bin mir sicher, dass auch meine Schätzung von Bayern von 125.000 Austritten noch weit überschritten wird.
LikeLike
Nun hab ich auch die Daten von Bayern. In Bayern sind 2021 137.452 Menschen ausgetreten, mehr als 100.000 davon Katholiken. Das ergibt einen Prozentsatz p von 21,5%.
Summiert man die Prozentsätze von NRW, Bayern und BW kommt man allein auf 61,46%. Das bedeutet, dass in den 3 Bevölkerungsstärksten Länder schon fast zwei Drittel der bundesweiten Austritte stattgefunden haben.
LikeLike
Interessant, oder? Im Großen und Ganzen warst du mit deinen Projektionen verdammt nah dran.
Und jetzt auf zum nächsten Austrittsrekord 🙂
LikeGefällt 1 Person