Auch, wenn sie lächerlich wirken; Kreationisten sind gefährlich: In den USA haben sie die republikanische Partei und große Teile des Staatsbetriebs übernommen, in der Türkei wurde die Evolution aus dem Lehrplan gestrichen, im deutschsprachigen Raum unterwandern Kreationisten Religion, Politik und Gesellschaft sowohl am rechten als auch am linken Rand. Also, Vorsicht: Man mag über Kreationisten lachen, aber wir müssen ihre Umtriebe genau beobachten.
In dieser Themenübersicht schauen wir uns die Argumente von Kreationisten näher an und beleuchten ihre politischen Aktivitäten in Deutschland. Dann betrachten wir die Akzeptanz des kreationistischen Weltbilds, sowohl im Christentum als auch im Islam. Die Folge endet einem Bericht von einer Reise zur Schulman Grove in Kalifornien – dort stehen die ältesten Bäume der Welt; Gott Jahwe muss sie vor 4000 Jahren irgendwie in Sicherheit gebracht haben, bevor er die Sintflut schickte.
Dieser Themenüberblick enthält eine ganze Reihe von Segmenten aus den Folgen 2016.07, 2016.09, 2017.03 und 2017.07.
Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen. Falls ihr mögt, bewertet unseren Podcast doch bei Apple Podcasts und abonniert ihn bei
Pingback: Kreationismus | Religion und Gesellschaft
Kreationismus, ist es nicht so dass Die „Frankfurter Schule“ die Evolution an die Schule eingeführt hat und die Kreation verdrängt?
Gefällt mirGefällt mir
Ein besseres Weltverständnis hat den Kreationismus verdrängt. Nur einige irrgeleitete Menschen halten ihn noch für wahr.
Gefällt mirGefällt mir
Siehe Hellenhahn-Schellenberg im Westerwald. Dort ist sogar die Mehrheit irregeleitet. Solange es Religion gibt, wird es die kreationistische Pest geben, die uns einen „Schöpfergott“ einreden will. Na ja, das mit dem Einreden ist ja schon ein Fortschritt. Früher hieß es: Ab auf den Scheiterhaufen…
Gefällt mirGefällt mir
@dongamillo
Weißt du überhaupt was „die Frankfurter Schule“ ist?
Gefällt mirGefällt mir
Ich denke schon, aber du kannst es ja sicher besser kurz erklären?
Gefällt mirGefällt mir
Google ist dein Freund.
Gefällt mirGefällt mir
@dongamillo
offensichtlich nicht, sonst würdest du nicht so eine komische Frage stellen.
Gefällt mirGefällt mir